Aktuell
-
KI-Kompetenzen als Voraussetzung für eine erfolgreiche Datenökonomie
Als größtes Hemmnis auf dem Weg in die Datenökonomie gelten Studien zufolge jedoch die mangelnden personellen Ressourcen.
Weiterlesen >> -
Grüner Wasserstoff: Neuer Forschungsschwerpunkt an der Hochschule Hof
Im Fokus steht hier die Ammoniakspaltung, eine wichtige Technologie für den Wasserstoff-Transport und die Wasserstoff-Speicherung, also der Schlüssel für Import-Wasserstoff.
Weiterlesen >> -
Hochsichere Softwareentwicklung: Fünf Key-Facts für die digitale Souveränität
Hochsicherheit in der IT ist ein entscheidender Zukunftstreiber für die Souveränität und Innovationskraft von Unternehmen im globalen Wettbewerb. Die Softwareschmiede…
Weiterlesen >> -
Inflation und Energiekrise: Wie Arbeitgeber ihre Beschäftigten entlasten können
Unternehmen müssen rechtlich gesehen ihren Beschäftigten keinen Inflationsausgleich zahlen. Allerdings gibt es neben einer Gehaltserhöhung noch andere zielführende Maßnahmen, Mitarbeitende…
Weiterlesen >> -
Repräsentative Geschäftsadresse am Flughafen
Die Globalisierung und Digitalisierung schreiten immer weiter voran. Auch Unternehmen können sich diesem Trend nicht entziehen. Unternehmen agieren nicht mehr…
Weiterlesen >> -
68 Prozent der Unternehmen sehen sich gewappnet für Rezession
Vielerorts warnen Wirtschaftsverbände und -wissenschaftler vor einer drohenden Rezession, so auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
Weiterlesen >> -
Verbraucher trauen beim Datenschutz am wenigsten Sozialen Medien
Laut der Studie „2022 Thales Consumer Digital Trust Index: A Consumer Confidence in Data Security Report“, die von Opinium in…
Weiterlesen >> -
Schwieriges Umfeld für Firmen – wie Pfandkredit helfen kann
Die gute Nachricht zuerst: Laut einer aktuellen Analyse der Wirtschaftsauskunftei Creditreform ist die Zahl der Insolvenzen von Firmen hierzulande im…
Weiterlesen >>