Eine Photovoltaik-Anlage lohnt sich trotz aktueller politischer Einschnitte auch weiterhin, berichtet TÜV Rheinland (Köln). Wichtig sei es dabei, Ertrag und Leistung richtig abzuschätzen. Schwierigkeiten würden jedoch oftmals die Leistungsangaben für Module auf den Datenblättern bereiten. Abhilfe können entsprechende Softwarelösungen bieten. So wird etwa bei der Nutzung des Überwachungsprogramms Power Controlled direkt die Qualität der Module in der Herstellerproduktion sondiert, bevor anschließend die Module selbst überprüft werden. Dadurch ist es möglich, dass Kunden nur funktionstüchtige Module erhalten und sich entsprechend auf die vom Hersteller angegebenen Daten verlassen können. Quelle: TÜV Rheinland
Ähnliche Artikel
Delphi steht in exklusiven Verhandlungen zum Erwerb des Geschäftsbereichs Motorfahrzeuge von FCI
25. Mai 2012
Vielen Unternehmen bereitet Datenflut Kopfzerbrechen
14. November 2011
Top-Renditen mit Gold und Aktien
6. Januar 2011
FC2 fügt neue Sprachen zu LiveChat hinzu
30. Januar 2012
Das könnte auch interessieren
Schließen
-
COMPUTER BILD Software-Reihe erstmals im Einzelhandel19. April 2011