Digitale Wirtschaft
-
Digitale Einnahmenüberschussrechnungen als effizientes Buchhaltungsinstrument für KMU
Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ist eine der beliebtesten Methoden zur überschaubaren Gestaltung der Buchhaltung in kleinen Unternehmen und unter Selbstständigen. Digitale…
Weiterlesen >> -
Double-Opt-In & Datenschutz: Was Marketer in Europa unbedingt beachten müssen
E-Mail-Marketing ist nach wie vor einer der effektivsten Kanäle zur Kundenbindung – kosteneffizient, direkt und messbar. Doch gerade im europäischen…
Weiterlesen >> -
Finanzierung und Skalierung digitaler Geschäftsmodelle
Die digitale Wirtschaft ist geprägt von schnellen Innovationszyklen, disruptiven Geschäftsmodellen und einem globalen Wettbewerb. Digitale Geschäftsmodelle – von SaaS-Plattformen über…
Weiterlesen >> -
Deepfakes & Desinformation: Neue Herausforderungen für die Cyberabwehr
In Zeiten digitaler Informationsflut wird es immer schwerer, zwischen Wahrheit und Täuschung zu unterscheiden. Besonders gefährlich sind sogenannte Deepfakes –…
Weiterlesen >> -
Trends in der E-Commerce-Branche: Anpassen an eine sich verändernde Verbraucherlandschaft
Die E-Commerce-Branche befindet sich in einem stetigen Wandel, der vor allem durch technologische Innovationen und sich verändernde Verbraucherpräferenzen vorangetrieben wird.…
Weiterlesen >> -
Der Wandel des Fernsehkonsums: Wie Streaming-Plattformen die Medienwirtschaft revolutionieren
Das Zeitalter des Fernsehens scheint durch die zunehmende Popularität von Streaming-Plattformen einen tiefgreifenden Wandel zu erleben. Diese Entwicklung hat weitreichende…
Weiterlesen >> -
Cloud-Lösungen in der digitalen Wirtschaft: Ein Katalysator für Wachstum und Innovation
Die digitale Wirtschaft erlebt derzeit einen fundamentalen Wandel, geprägt durch schnelle technologische Fortschritte und ständige Innovation. Eine Schlüsselrolle in dieser…
Weiterlesen >> -
Digitales Networking in deutschen Unternehmen: Revolution der Geschäftsbeziehungen
In einer Welt, in der Technologie und digitale Kommunikation immer mehr an Bedeutung gewinnen, spielen sie auch im geschäftlichen Kontext…
Weiterlesen >>